Anubias barteri nana - Zwergspeerblatt 1-2-Grow!
DEUTSCHER NAME: Zwergspeerblatt
LATEINISCHER NAME: Anubias barteri var. nana
Wurzelstock/RhizomLATEINISCHER NAME: Anubias barteri var. nana
(Nr. 101 TC)
|
Pflanzeninformation
< Verwendung: Diese Pflanze ist sowohl für Aquarien als auch für Terrarien geeignet. Sie ist ideal für Vorder- bis Mittelgrundgestaltung und kann als Akzentpflanze oder in Gruppen angepflanzt werden.< Wuchshöhe: Die Wuchshöhe beträgt etwa 5-15 cm.
< Wachstum: Langsam. Diese Pflanze ist eher genügsam und wächst auch unter weniger optimalen Bedingungen.
< Ansprüche: Niedrig bis mittel. Die Pflanze ist relativ robust und unkompliziert in der Pflege.
< Lichtbedarf: Gering bis mittel. Anubias barteri nana kommt auch mit weniger Licht aus, aber eine moderate Beleuchtung fördert das Wachstum und die Farbentwicklung.
< Optimale Temperatur: 22-28°C. Sie toleriert jedoch auch Temperaturen außerhalb dieses Bereichs.
< Wasserhärte: Weich bis hart (3-12 °dH).
< Vermehrung: Durch Rhizomteilung. Das Rhizom kann einfach mit einem scharfen Messer geteilt werden.
< Düngung: Nährstoffdünger und CO2-Zugabe sind nicht zwingend notwendig, können das Wachstum jedoch fördern.
< Kann emers wachsen: Ja, die Pflanze kann sowohl submers (unter Wasser) als auch emers (über Wasser) wachsen.
< Vorkommen: Natürlich vorkommend in Westafrika, insbesondere in Kamerun und Nigeria.
Unsere Anubias barteri nana wird Ihnen als In-vitro-Pflanze zur Verfügung gestellt. Das heißt, sie wird unter sterilen Bedingungen in einer speziellen Nährlösung kultiviert, die entweder in Gel- oder flüssiger Form vorliegt. Diese Herstellungsmethode stellt sicher, dass die Pflanze frei von Algensporen, Schnecken und Schneckeneiern ist.
Zunächst sollten Sie die Nährlösung sorgfältig abspülen. Danach besteht die Möglichkeit, das Rhizom (die Wurzelstruktur) bei Bedarf mit einem scharfen Messer zu teilen. Anschließend können Sie die Pflanze auf verschiedene Weisen im Aquarium platzieren:
-
Aufbinden: Die Pflanze kann auf Wurzeln oder Steinen aufgebunden werden.
- Einklemmen: Alternativ kann das Rhizom zwischen Steinen oder in Wurzelspalten eingeklemmt werden.
- Bodengrund: Es ist auch möglich, die Anubias barteri nana im Bodengrund zu verankern, ähnlich wie andere Wasserpflanzen. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass nur die Wurzeln im Substrat stecken, während das Rhizom - der Teil, aus dem die Blätter sprießen - oberhalb des Bodengrundes bleibt
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.