Mit dem Einzug der kalten Saison möchten wir besonders auf das Wohl unserer lebenden Tiere achten. Damit sie während des Versands stets die optimale Umgebung und Temperatur erhalten, empfehlen wir Ihnen, unsere Thermoverpackungsoption zu nutzen. Diese beinhaltet eine hochwertige Styroporbox und ein Wärmekissen, um sicherzustellen, dass Ihre lebenden Aquarienbewohner während des Transports geschützt und wohlbehalten bei Ihnen ankommen. Bei GO! Tierversand ist Thermoverpackung inklusiv.
Mit der Thermoverpackung tragen Sie dazu bei, dass die Tiere weiterhin glücklich und gesund bleiben. Wählen Sie die Thermoverpackungsoption, um sicherzustellen, dass Ihre Tiere in dieser kalten Jahreszeit in besten Händen sind.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen in unser Produkt und Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Aquaristik Tom
ACHTUNG: Aufgrund der Kälte erfolgt leider KEIN Versand von Wasserpflanzen und lebenden Tieren unter 5 Grad Celsius. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Suche
.Können wir Ihnen helfen?
Telefon: +43 677 61625398
Öffnungszeiten: MO,DI,DO,FR: 10:00 - 18:00 SA: 10:00 - 16:00
Der Teststreifen zum Schnelltest von Aquarienwasser bietet folgende Vorteile:
Teststreifen für 7 wichtige Wasserwerte in nur 1 Minute.
Geeignet als Orientierungs-Schnelltest für Aquarien-, Teich-, Brunnen-, Quell- und Leitungswasser.
Einfache Anwendung: Der Teststreifen wird für 2-3 Sekunden ins Wasser getaucht, danach entnommen und waagerecht abgetropft.
Nach 1 Minute kann der Teststreifen anhand der Farbskala auf der Verpackung verglichen werden.
Der CO2-Wert kann mithilfe einer Tabelle abgelesen werden.
Die Teststreifen ermöglichen die Bestimmung folgender Wasserwerte: Chlor, Säuregehalt (pH), Gesamthärte (GH), giftige Stickstoffverbindung (NO2), Algenursache (NO3), pH-Stabilität (KH) und Pflanzenhauptnährstoff (CO2-Gehalt aus Tabelle).
Weitere spezifische Tests wie zum Beispiel Phosphat oder Ammonium/Ammoniak stehen als Einzeltests im JBL Programm zur Verfügung.
Der Lieferumfang umfasst 50 Teststreifen EasyTest 7 in 1, mit Farbskala und einer CO2-Tabelle.
Tipp von Aquaristik Tom:
Es gibt verschiedene Gründe, warum Teststreifen in der Aquaristik nicht immer die zuverlässigste Wahl sind:
Begrenzte Genauigkeit: Teststreifen bieten oft eine begrenzte Genauigkeit im Vergleich zu anderen Testmethoden wie Flüssigtests oder digitalen Testgeräten. Die Farbveränderungen auf den Streifen können schwierig zu interpretieren sein und zu ungenauen Ergebnissen führen.
Eingeschränkter Parameterumfang: Teststreifen decken normalerweise nur eine begrenzte Anzahl von Parametern ab. In einem Aquarium sind jedoch viele verschiedene Wasserwerte von Bedeutung, und Teststreifen bieten möglicherweise nicht die Möglichkeit, alle wichtigen Parameter genau zu bestimmen.
Interferenzen und Kreuzreaktionen: Teststreifen können anfällig für Interferenzen und Kreuzreaktionen sein, bei denen die Anwesenheit bestimmter Substanzen zu falschen oder ungenauen Ergebnissen führen kann. Dies kann zu einer falschen Interpretation der Wasserqualität und möglicherweise zu unzureichenden Maßnahmen führen.
Schwierigkeiten bei der Farbabstimmung: Die genaue Farbabstimmung auf den Teststreifen kann subjektiv sein und von Person zu Person variieren. Dies kann zu unterschiedlichen Interpretationen und falschen Schlussfolgerungen führen.
Mangelnde Wiederholbarkeit: Teststreifen bieten oft keine ausreichende Wiederholbarkeit der Ergebnisse. Bei mehrfacher Anwendung desselben Teststreifens können abweichende Ergebnisse auftreten, was die Zuverlässigkeit beeinträchtigen kann.
In der Aquaristik werden daher oft präzisere Testmethoden wie Flüssigtests oder digitale Testgeräte empfohlen, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erhalten und die Wasserqualität im Aquarium besser kontrollieren zu können.