ACHTUNG: Aufgrund der Kälte erfolgt leider KEIN Versand von Wasserpflanzen und lebenden Tieren unter 5 Grad Celsius. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mit dem Einzug der kalten Saison möchten wir besonders auf das Wohl unserer lebenden Tiere achten. Damit sie während des Versands stets die optimale Umgebung und Temperatur erhalten, empfehlen wir Ihnen, unsere Thermoverpackungsoption zu nutzen. Diese beinhaltet eine hochwertige Styroporbox und ein Wärmekissen, um sicherzustellen, dass Ihre lebenden Aquarienbewohner während des Transports geschützt und wohlbehalten bei Ihnen ankommen. Bei GO! Tierversand ist Thermoverpackung inklusiv.
Mit der Thermoverpackung tragen Sie dazu bei, dass die Tiere weiterhin glücklich und gesund bleiben. Wählen Sie die Thermoverpackungsoption, um sicherzustellen, dass Ihre Tiere in dieser kalten Jahreszeit in besten Händen sind.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen in unser Produkt und Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Aquaristik Tom
Suche
.Können wir Ihnen helfen?
Telefon: +43 677 61625398
Öffnungszeiten: MO,DI,DO,FR: 10:00 - 18:00 SA: 10:00 - 16:00
Schnelltest zur Bestimmung des Magnesiumgehalts in Süßwasser-Aquarien
Für optimalen Aquarienpflanzenwuchs: Bestimmung des optimalen Magnesiumwerts zur Düngekontrolle für Süßwasser-Aquarien
Mit unserem Schnelltest können Sie einfach und schnell den Magnesiumgehalt in Ihrem Süßwasser-Aquarium bestimmen. Ein optimaler Magnesiumwert ist entscheidend für das gesunde Wachstum Ihrer Aquarienpflanzen.
So funktioniert der Test: Füllen Sie die mitgelieferten Glasküvetten mit Probenwasser, geben Sie die entsprechenden Reagenzien in eine der Küvetten und setzen Sie beide Küvetten in den Halter ein. Vergleichen Sie dann die Farbe der Lösungen in den Küvetten mit der Farbkarte und lesen Sie die entsprechenden Werte ab.
Weitere ausführliche Informationen zu Wasseranalysen und Problemlösungen finden Sie auf Homepage von JBL in der Themenwelt Aquarium oder Teich.
Im Lieferumfang enthalten: 1 Magnesium-Test-Set für ca. 60 Messungen, inklusive 3 Reagenzien, 2 Glasküvetten mit Schraubverschluss, Spritze, Komparatorblock und Farbskala. Kostengünstige Nachfüll-Reagenzien sind unter dem Namen Refill erhältlich
Tipp von Aquaristik Tom:Welche Auswirkungen hat ein Magnesiummangel im Süßwasseraquarium.
Ein Magnesiummangel kann verschiedene Auswirkungen auf ein Süßwasseraquarium haben. Magnesium ist ein essentielles Element für das Wachstum und die Gesundheit von Wasserpflanzen, Wirbellosen und Fischen. Hier sind einige mögliche Auswirkungen eines Magnesiummangels:
Wasserpflanzenwachstum: Magnesium ist ein wichtiger Bestandteil des Chlorophylls, das für die Photosynthese benötigt wird. Ein Mangel kann das Wachstum und die Entwicklung von Wasserpflanzen beeinträchtigen. Die Pflanzen können blass werden, ihre Blätter können vergilben, absterben oder brüchig werden. Infolgedessen kann die Gesamtpflanzendecke im Aquarium abnehmen.
Algenwachstum: Ein Magnesiummangel kann das Wachstum von unerwünschten Algen fördern. Wenn Wasserpflanzen aufgrund des Mangels geschwächt sind, haben Algen einen Wettbewerbsvorteil und können sich schneller vermehren. Algenblüten können das Aquariumwasser trüben und zu Problemen wie Grünalgen, Blaualgen oder Bartalgen führen.
Calcium-Magnesium-Gleichgewicht: Magnesium und Calcium stehen in einem engen Verhältnis zueinander. Ein Magnesiummangel kann das Gleichgewicht zwischen Calcium und Magnesium im Wasser stören. Dies kann zu einer unzureichenden Calciumverfügbarkeit führen, was sich negativ auf Wirbellose wie Schnecken, Garnelen und Krebse auswirken kann. Sie können Probleme mit der Bildung ihrer Schalen oder Exoskelette haben.
Gesundheit der Fische: Ein Magnesiummangel kann auch die Gesundheit der Fische beeinträchtigen. Fische benötigen eine ausgewogene Ernährung, um ihre Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Ein Magnesiummangel kann zu Schwächung des Immunsystems führen, was die Fische anfälliger für Krankheiten machen kann.
Es ist wichtig, das Magnesiumniveau im Aquarium regelmäßig zu überwachen und bei Bedarf zu ergänzen. Eine ausgewogene Düngung und die Verwendung von qualitativ hochwertigen Wasseraufbereitern können helfen, ein optimales Magnesiumniveau im Süßwasseraquarium aufrechtzuerhalten.