
JBL ProAquaTest N03 Nitrat Refill
-23%
JBL bietet einen schnellen Test zur Bestimmung des Nitratgehalts in Süß-/Meerwasser-Aquarien und Teichen an.
Tipp von Aquaristik Tom:
Es ist wichtig, den Nitratgehalt in einem Süßwasseraquarium zu testen, da ein zu hoher und auch zu niedriger Nitratwert negative Auswirkungen auf die Wasserqualität und das Wohlbefinden der Aquarienbewohner haben kann. Hier sind einige Gründe, warum ein Nitrat-Test sinnvoll ist:
- Dieser Test ermöglicht die Bestimmung des Nitratwertes, der für einen optimalen Pflanzenwuchs oder als mögliche Ursache für Algenprobleme im Süß- und Meerwasser relevant ist.
- Unser Labor-Komparatorsystem wurde entwickelt, um eventuelle Wassereigenfärbungen auszugleichen. Sie füllen einfach die Glasküvetten mit Probenwasser, geben die Reagenzien in eine der Küvetten, platzieren die Küvetten im Halter und lesen die Werte anhand der Farbkarte ab.
- Die Anwendung des Tests erfolgt wie folgt: Bei der Neueinrichtung eines Süßwasseraquariums oder eines Meerwasseraquariums empfehlen wir eine wöchentliche Durchführung des Tests. Falls Sie mit Grünalgenproblemen konfrontiert sind, kann der Test ebenfalls eingesetzt werden.
- Der Lieferumfang des Tests umfasst: 1 Nitrattest, der für ca. 40 Messungen ausreicht.
Tipp von Aquaristik Tom:
Es ist wichtig, den Nitratgehalt in einem Süßwasseraquarium zu testen, da ein zu hoher und auch zu niedriger Nitratwert negative Auswirkungen auf die Wasserqualität und das Wohlbefinden der Aquarienbewohner haben kann. Hier sind einige Gründe, warum ein Nitrat-Test sinnvoll ist:
- Pflanzenwachstum: Ein optimaler Nitratgehalt ist für ein gesundes Pflanzenwachstum im Aquarium entscheidend. Pflanzen benötigen Nitrat als wichtige Nährstoffquelle für ihre Photosynthese und ihr Wachstum.
- Algenwachstum: Ein übermäßiger Nitratgehalt kann das Wachstum von unerwünschten Algen im Aquarium fördern. Hohe Nitratwerte können dazu führen, dass bestimmte Algenarten, wie beispielsweise Grünalgen, vermehrt auftreten und das Gleichgewicht im Aquarium stören.
- Fütterung: Reduzieren Sie die Futtermenge, um eine Überfütterung der Fische zu vermeiden. Überschüssiges Futter kann zu einem Anstieg des Nitratgehalts führen. Haben sie zu wenig Nitrat dann füttern sie gerne mehr und öfters. Es ist wissenschaftlich erwiesen das Zierfische in etwa 1% ihres Körpergewichtes als Nahrung benötigen. Oftmals ist das bei einmaliger Fütterung am Tag nicht möglich diese Menge zu erreichen. Gerne kann man dann 2-3 mal täglich füttern und der Nitratwert wird wieder ansteigen. Auch eine Reduzierung der Beleuchtung von 12 auf 10 oder gar nur 8 Stunden lässt den Nitratwert wieder ansteigen. Grund für ist verkürzte Phontosythese der Wasserpflanzen.
- Düngung: Verwenden Sie einen geeigneten Pflanzendünger, der Nitrat enthält, um den Pflanzenwachstum zu fördern. Wie z.B. Masterline NO3, Masterline Volldünger mit NO3 oder TROPICA Specialised Nutrition als Volldünger mit NO3 und PO4
- Wasserwechsel: Führen Sie regelmäßige Wasserwechsel durch, um das Nitrat im Aquarium zu verdünnen und abzuführen. Ein wöchentlicher Wasserwechsel von etwa 25-30% des Aquarienwassers ist eine gute Praxis.
- Pflanzenwachstum: Stellen Sie sicher, dass Ihr Aquarium ausreichend bepflanzt ist. Gesunde und schnell wachsende Pflanzen können Nitrat als Nährstoff aufnehmen und reduzieren.
- Filterung: Überprüfen Sie Ihre Filterleistung und stellen Sie sicher, dass der biologische Filter ausreichend nitrifizierende Bakterien enthält, um Nitrat abzubauen. Nitrax Schwämme für Juwel Innenfilter oder auch für Aussenfilter zu verwenden
- Fütterung: eventuell weniger Füttern
- CO2 Anlage: die Zufuhr erhöhen, dann wachsen die Pflanzen besser
- zum Düngen mit einem guten Dünger zum Beispiel Plantego anfangen und die Menge anpassen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.