



Crossocheilus reticulatus
Crossocheilus reticulatus, auch bekannt als Pinselalgenfresser oder Netzpinselalgenfresser, ist eine Fischart, die in Südostasien beheimatet ist. Der Pinselalgenfresser kann nahezu jede Algenart fressen. Lass dem Schwarmfisch ein bis zwei Wochen Zeit, er vollbringt wahre Wunder bei der Bekämpfung von Algen. Vergreift er sich doch mal an feinste Wasserpflanzen dann mit pflanzlichen Futter Tabletten zufüttern. Wir haben hier eine Beschreibung der Tiere wenn sie diese pflegen möchten:
- Wasserwerte: Crossocheilus reticulatus bevorzugt sauberes Wasser mit einem neutralen pH-Wert (6,5-7,5) und einer Gesamthärte im Bereich von 5-15 dGH. Die Temperatur sollte zwischen 16 und 28 Grad Celsius liegen. Eine gute Wasserqualität und ausreichende Filtration sind wichtig, um optimale Bedingungen für diese Fischart zu gewährleisten.
- Futter: Pinselalgenfresser sind hauptsächlich herbivor und ernähren sich von Algenaufwuchs. Im Aquarium können sie Algen auf Pflanzen, Dekorationen und Glasoberflächen abweiden. Wenn jedoch nicht genügend Algen vorhanden sind, sollten sie mit zusätzlichem pflanzlichem Futter wie Gemüse oder speziellem Algenfutter gefüttert werden. Es ist wichtig, ihnen eine ausgewogene Ernährung anzubieten, um ihre Gesundheit und Vitalität zu erhalten. Sollte ihr Pinselalgenfresser einmal eine zarte Wasserpflanze anknabbern dann einfach hochwertiges Algenfutter in ausreichender Menge verfüttern. Natürlich nehmen sie auch gerne Frostfutter oder T. Vitality & Color Tablets als Zusatznahrung.
- Beckeneinrichtung: Das Aquarium für Crossocheilus reticulatus sollte ausreichend groß sein und über eine gute Bepflanzung verfügen. Es ist empfehlenswert, robuste Pflanzenarten zu wählen, die den Fischen genügend Schwimmraum bieten. Eine Kombination aus offenen Schwimmräumen und dichteren Bereichen mit Pflanzen und Versteckmöglichkeiten ist ideal. Ein sandiger oder kiesiger Bodengrund ist geeignet, und das Aquarium sollte über ausreichend Schwimmraum verfügen.
- Vergesellschaftung: Siamesische Algenfresser sind friedliche Fische und können gut mit anderen friedlichen Fischarten vergesellschaftet werden, die ähnliche Wasserbedingungen bevorzugen. Sie können jedoch territorial sein und es ist wichtig, genügend Platz für sie zu bieten. Sie können gut mit anderen Fischarten vergesellschaftet werden, die nicht an ihren Flossen knabbern oder aggressiv sind. Es ist jedoch ratsam, sie nicht mit zu kleinen Fischarten zu halten, da sie eine beträchtliche Größe erreichen können.
- Haltungsempfehlung: Eine artgerechte Haltung von Crossocheilus reticulatus erfordert ein gut etabliertes Aquarium mit einer stabilen Wasserqualität. Regelmäßiger Wasserwechsel und effektive Filtration sind wichtig, um optimale Bedingungen zu gewährleisten. Sie bevorzugen eine moderate Strömung im Aquarium, um eine gute Sauerstoffversorgung und Algenwachstum zu gewährleisten. Es wird empfohlen, das Aquarium mit einer Abdeckung zu versehen, da diese Fische dazu neigen, gelegentlich aus dem Wasser zu springen. Der Pinselalgenfresser ist ein Schwarmfisch – bitte nicht unter 6 Tiere halten, in größeren Aquarien auch gerne mehr.
- Geschlechtsunterschied: Die Geschlechtsunterschiede bei Crossocheilus reticulatus sind schwierig zu erkennen. Es gibt keine spezifischen äußerlichen Merkmale, um die Geschlechter zu unterscheiden. Eine genaue Bestimmung ist in der Regel nur während der Fortpflanzungszeit möglich. Möglicherweise sind die weiblichen Tiere etwas fülliger als die männlichen Pinselalgenfresser.
- Vermehrung: Die Vermehrung von Crossocheilus reticulatus in Gefangenschaft ist anspruchsvoll und erfolgt normalerweise nicht in einem typischen Heimaquarium. Es gibt nur begrenzte Informationen über ihre Vermehrung, und spezielle Bedingungen und Anreize sind erforderlich, um eine erfolgreiche Nachzucht zu erreichen. In der Regel erfolgt die Zucht in spezialisierten Zuchtanlagen oder unter kontrollierten Bedingungen durch erfahrene Züchter. Die Vermehrung ist aber auch schon in Heimaquarien gelungen, also haltet Ausschau nach dem Nachwuchs.
Tipps über Algenbekämpfung:
Der PH Wert sollte am Abend vor dem Lichts schalten noch unter 7 sein. Das ist er zwar oft morgens aber spätestens ab Mittag steigt der PH Wert oft auf weit über 7, manchmal sogar auf 8. Abhilfe schafft eine CO2 Anlage bitte jegliche Kontrolle mit Tröpfchen Test von JBL. Streifentest sind sehr oft unbrauchbar und ungenau.
Der NO3 Wert sollte für gesundes Pflanzenwachstum zwischen 10 und 20 liegen. Liegt der NO3 Wert unter 5 stockt das Pflanzenwachstum und die Algen fangen an zu wachsen. JBL ProScape N Macroelements, JBL ProScape NPK Macroelements, TROPICA Specialised Nutrition.
Deutsche Name: | Pinselalgenfresser | ||||||
Wissenschaftliche Name: | Crossocheilus reticulatus | ||||||
Haltung: | einfach | ||||||
Wasserwerte: | |||||||
|
|||||||
Aquariengröße: | ab 120 cm | ||||||
Soziales Verhalten: | friedlicher Schwarmfisch, Gruppenhaltung ab 6 Tiere in größeren Aquarien | ||||||
Vergesellschaftung: | mit allen friedlichen Zierfischen, wird aber auch oft mit Cichliden gehalten | ||||||
Futterempfehlung: | Algen, Frost- oder Lebendfutter, Trockenfutter | ||||||
Lebenserwartung: | |||||||
Endgröße: | bis 15 cm | ||||||
Herkunft: | Asien | ||||||
Bepflanzung: | ja | ||||||
Zucht: | im Aquarium noch nicht gelungen |
* Bei Zierfischen und Wasserpflanzen handelt es sich nicht um einen Echtzeitlagerstand Er kann variieren durch weitere Bestellungen im Versand und durch den Verkauf im Fachgeschäft. Wir zeichnen uns jedoch durch eine überdurchschnittliche Lieferfähigkeit aus und sind zu 95% lieferfähig. Zudem erhalten wir wöchentliche Nachlieferungen, um stets eine frische Auswahl und Verfügbarkeit unserer Produkte zu gewährleisten.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.