Alle unsere Fische sind entweder bei uns in der Anlage verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.
Rio-Itenez-Wels L519
Ancistrus sp. L519 „Rio Itenez“
Herkunft
Der L519 stammt aus dem Rio Iténez (Guaporé) im Grenzgebiet zwischen Bolivien und Brasilien. Dieser Flussabschnitt ist geprägt von weichem, leicht saurem Wasser und zahlreichen Wurzeln sowie Laubansammlungen. Der L519 wurde erst vor wenigen Jahren entdeckt und ist wegen seines auffälligen, honigwabenartigen Musters bei Aquarianern sehr beliebt.
Größe des Fisches
- Männchen: bis ca. 9 cm Gesamtlänge
- Weibchen: bleiben etwas kleiner
- Maximale Größe: etwa 10 cm inklusive Schwanzflosse
Die endgültige Größe wird meist nach etwa drei Jahren erreicht.
Wasserwerte
Parameter |
Empfehlung |
Temperatur |
26–28 °C (kurzzeitig auch bis 20 °C möglich) |
pH-Wert |
6,0 – 6,9 (bis maximal 7,5 tolerierbar) |
Karbonathärte (KH) |
0 – 8 °dKH, bei der Zucht ideal 1 – 4 °dKH |
Diese Werte entsprechen den natürlichen Bedingungen im Rio Iténez und fördern Wohlbefinden, Laichbereitschaft und Gesundheit der Tiere.
Futter
Der L519 ist überwiegend herbivor, frisst jedoch auch tierische Bestandteile.
Empfehlenswert sind:
- Algenbasierte Futtersorten wie Spirulina-Tabletten und -Granulate
- Frisches Gemüse (z. B. Zucchini, Gurke, Spinat)
- Holzfaser als Verdauungshilfe (Wurzeln im Becken sind wichtig)
- Ergänzend Frost- oder Lebendfutter wie Artemia oder Mückenlarven, besonders zur Konditionierung für die Zucht
Aquariumgröße
- Für ein einzelnes Paar: mindestens 75 l Beckenvolumen
- Für Zuchtgruppen oder mehrere Tiere: ab 100 l, besser größer, um Revierstreitigkeiten zu vermeiden
Vergesellschaftung
Der L519 ist friedlich und eignet sich sehr gut für ein Gesellschaftsbecken.
Wichtig ist jedoch:
- Ausreichend viele Höhlen, um Revierkämpfe unter Männchen zu vermeiden
- Vergesellschaftung mit ruhigen Fischen, z. B. Salmlern oder Zwergbuntbarschen
- Keine aggressiven oder stark revierbildenden Arten
Beckeneinrichtung
Um den natürlichen Lebensraum nachzuahmen:
- Sand oder feiner Kies als Bodengrund
- Viele Wurzeln (z. B. Mangroven- oder Moorkienholz) zur Deckung und zur Holzaufnahme als Ballaststoff
- Mehrere Höhlen (Ton, Keramik oder Holz) für Rückzug und Zucht
- Laub (Seemandelbaum, Eiche, Buche) zur natürlichen Wasseraufbereitung und als zusätzliche Deckung
- Schwache bis mittlere Strömung, gute Sauerstoffversorgung
Lebenserwartung
Bei optimaler Pflege können die Tiere 5 bis 8 Jahre alt werden. In seltenen Fällen sogar bis zu 10 Jahre.
Geschlechtsunterschiede
- Männchen: Deutliche Barteln („Tentakel“) auf der Schnauze
- Weibchen: Wenig bis keine Barteln, rundere Kopfform
- Jungtiere sind bis ca. 5–6 cm nur schwer zu unterscheiden
Zucht
Die Zucht ist relativ unkompliziert:
- Ab einem Alter von ca. 10–12 Monaten geschlechtsreif
- Das Männchen wählt eine Höhle und bewacht das Gelege
- Gelegegröße: 30–40 Eier pro Zuchtvorgang
- Schlupfzeit: ca. 5–6 Tage bei 26–27 °C
- Jungfische bleiben weitere 4–5 Tage im Dottersackstadium, bevor sie frei schwimmen
- Erstes Futter: fein zerriebenes Spirulinafutter, Staubfutter, später Gemüsechips und Artemia-Nauplien
- Wichtig: sehr sauberes, weiches Wasser mit niedriger KH
*Alle unsere Fische sind entweder sofort verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.