Wabenschilderwels, Pterygoplichthys gibbiceps
Alle unsere Fische sind entweder bei uns in der Anlage verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.
Der Wabenschilderwels (Pterygoplichthys gibbiceps) ist ein großer, attraktiver Süßwasserfisch, der aufgrund seines interessanten Aussehens und seines nützlichen Verhaltens zur Algenbekämpfung in Aquarien gehalten wird. Hier sind einige Informationen über diesen Wels:
Der Wabenschilderwels ist ein Fisch für große Aquarien mit viel Wurzelholz. Er möchte sauberes, klares Wasser, was wiederum einen großen Filter voraussetzt. Je nach Futtermenge wachsen sie sehr schnell bis zu einer Größe von 30 bis 40 cm heran. Als Allesfresser nimmt er Tropical Green Algae Wafers, Tropical Hi-Protein Discs XXL und Frost- sowie Lebendfutter das am Boden liegt.
Preis: ab 9,85 Euro
Wabenschilderwels
Pterygoplichthys gibbiceps
Pterygoplichthys gibbiceps
Der Wabenschilderwels (Pterygoplichthys gibbiceps) ist ein großer, attraktiver Süßwasserfisch, der aufgrund seines interessanten Aussehens und seines nützlichen Verhaltens zur Algenbekämpfung in Aquarien gehalten wird. Hier sind einige Informationen über diesen Wels:
- Wasserwerte: Der Wabenschilderwels bevorzugt warmes Wasser mit einer Temperatur zwischen 22°C und 28°C. Der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen, und die Gesamthärte (GH) zwischen 6 und 12°dGH. Eine gute Wasserqualität und eine ausreichende Sauerstoffversorgung sind wichtig, um die Gesundheit dieses Welses zu gewährleisten.
- Futter: Der Wabenschilderwels ist ein Allesfresser und akzeptiert eine Vielzahl von Futtersorten. Neben pflanzlichem Futter wie Algen und Gemüse sollte auch hochwertiges Trockenfutter wie Futtertabletten und Granulate sowie lebendes oder gefrorenes Frostfutter wie Mückenlarven, Daphnien und Artemia angeboten werden.
- Beckeneinrichtung: Aufgrund seiner Größe benötigt der Wabenschilderwels ein geräumiges Aquarium mit einer Mindestgröße von 150 cm. Das Aquarium sollte über einen sandigen oder feinkiesigen Bodengrund verfügen, da der Wels gerne gräbt. Pflanzen mit robusten Blättern können ebenfalls eingesetzt werden, sollten jedoch gut verankert sein, da der Wels gelegentlich Pflanzen frisst oder umwühlt.
- Vergesellschaftung: Der Wabenschilderwels ist friedlich und kann gut mit anderen friedlichen Fischarten vergesellschaftet werden.
- Haltungsempfehlung: Die Haltung des Wabenschilderwels erfordert ein gut dimensioniertes Aquarium mit einer effektiven Filtration und regelmäßigen Wasserwechseln. Das Aquarium sollte über ausreichend Versteckmöglichkeiten und Strukturen wie Höhlen und Wurzeln verfügen. Als Wels ist er natürlich dämmerungsaktiv.
- Geschlechtsunterschied: Die Geschlechtsunterschiede beim Wabenschilderwels sind schwer zu erkennen. In der Regel sind die Weibchen etwas größer und fülliger als die Männchen.
- Vermehrung: Die Vermehrung von Wabenschilderwelsen in Gefangenschaft ist schwierig und erfordert spezifische Bedingungen. Zur Fortpflanzung benötigen sie einen separaten Zuchtbehälter mit speziellem Laichsubstrat. Die Aufzucht der Jungfische erfordert besondere Pflege und spezielles Futter für die Larven.
Der Wabenschilderwels ist ein Fisch für große Aquarien mit viel Wurzelholz. Er möchte sauberes, klares Wasser, was wiederum einen großen Filter voraussetzt. Je nach Futtermenge wachsen sie sehr schnell bis zu einer Größe von 30 bis 40 cm heran. Als Allesfresser nimmt er Tropical Green Algae Wafers, Tropical Hi-Protein Discs XXL und Frost- sowie Lebendfutter das am Boden liegt.
Preis: ab 9,85 Euro
Auf einen Blick
| Deutsche Name: | Wabenschilderwels | ||||||
| Wissenschaftliche Name: | Pterygoplichthys gibbiceps | ||||||
| Haltung: | einfach | ||||||
| Wasserwerte: | |||||||
|
|||||||
| Aquariengröße: | ab 200 cm | ||||||
| Soziales Verhalten: | Einzelgänger | ||||||
| Vergesellschaftung: | Ja | ||||||
| Futterempfehlung: | Tuttertabletten, Granulate, Frost- oder Lebendfutter | ||||||
| Lebenserwartung: | bis 15 Jahre | ||||||
| Endgröße: | bis 40 cm | ||||||
| Herkunft: | Ursprung in Südamerika, Nachzucht | ||||||
| Bepflanzung: | Ja, aber robuste Pflanzen | ||||||
| Zucht: | Nein | ||||||
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.