Kyathitbärbling, Danio kyathit
Alle unsere Fische sind entweder bei uns in der Anlage verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.
Futter: Diese Bärblinge sind Allesfresser und zeigen eine Vorliebe für eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie nehmen gerne hochwertiges Flockenfutter, gefriergetrocknete und lebende Futtermittel wie Mückenlarven, Daphnien und Artemien. Eine vielseitige Ernährung fördert die Gesundheit und die Farbenpracht der Fische.
Größe des Fisches: Kyathitbärblinge erreichen eine maximale Länge von etwa 5 cm. Ihre geringe Größe macht sie zu idealen Bewohnern für Nano- und Gemeinschaftsaquarien.
Größe des Aquariums: Für eine kleine Gruppe von diesen Fischen wird ein Aquarium mit mindestens 54 Litern (entspricht einem Standardaquarium von 60 cm Länge) empfohlen. Größere Aquarien bieten den Fischen mehr Raum zum Schwimmen und ermöglichen eine stabilere Wasserqualität.
Beckeneinrichtung: Der natürliche Lebensraum dieser Bärblinge sollte im Aquarium nachgebildet werden. Das bedeutet, dass eine Einrichtung mit dichter Bepflanzung, Wurzeln und Verstecken ideal ist. Schwimmpflanzen zur Abschwächung des Lichts und die Nachbildung einer leichten Strömung tragen zum Wohlbefinden der Fische bei.
Geschlechtsunterschied: Männliche Kyathitbärblinge sind in der Regel schlanker und farbenprächtiger als weibliche. Weibchen sind etwas fülliger, besonders wenn sie laichbereit sind. Die genauen Unterschiede können jedoch je nach individueller Färbung und Lichtverhältnissen variieren.
Vermehrung: Die Zucht von Danio kyathit ist mit der richtigen Vorbereitung relativ einfach. Die Zucht erfordert ein separates Aufzuchtbecken mit feinem Pflanzenmaterial oder einem Laichgitter, um die Eier vor dem Verzehr zu schützen. Nach der Eiablage sollte man die Eltern entfernen. Die Larven schlüpfen nach etwa 48 Stunden und sollten mit feinem Staubfutter oder speziellem Aufzuchtfutter für Fischlarven gefüttert werden.
*Alle unsere Aquariumbewohner sind entweder sofort verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.
Kyathitbärbling
Danio kyathit
Danio kyathit
Der Kyathitbärbling, auch bekannt als Danio kyathit, ist ein farbenfroher und lebendiger Süßwasserfisch, der sich durch seine leichte Pflege und sein friedliches Verhalten auszeichnet. Er stammt ursprünglich aus Myanmar, wo er in Flüssen und Bächen mit mittlerer Strömung vorkommt. Dieser Fisch ist eine ausgezeichnete Wahl für Aquarienliebhaber, die ihrem Aquarium ein wenig Farbe und Bewegung hinzufügen möchten.
Wasserwerte: Der Kyathitbärbling bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 22°C und 26°C. Der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen, und die Karbonathärte (KH) sollte im Bereich von 3 bis 8 °dKH gehalten werden. Regelmäßige Wasserwechsel sind empfehlenswert, um die Wasserqualität hoch zu halten.Futter: Diese Bärblinge sind Allesfresser und zeigen eine Vorliebe für eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie nehmen gerne hochwertiges Flockenfutter, gefriergetrocknete und lebende Futtermittel wie Mückenlarven, Daphnien und Artemien. Eine vielseitige Ernährung fördert die Gesundheit und die Farbenpracht der Fische.
Größe des Fisches: Kyathitbärblinge erreichen eine maximale Länge von etwa 5 cm. Ihre geringe Größe macht sie zu idealen Bewohnern für Nano- und Gemeinschaftsaquarien.
Größe des Aquariums: Für eine kleine Gruppe von diesen Fischen wird ein Aquarium mit mindestens 54 Litern (entspricht einem Standardaquarium von 60 cm Länge) empfohlen. Größere Aquarien bieten den Fischen mehr Raum zum Schwimmen und ermöglichen eine stabilere Wasserqualität.
Beckeneinrichtung: Der natürliche Lebensraum dieser Bärblinge sollte im Aquarium nachgebildet werden. Das bedeutet, dass eine Einrichtung mit dichter Bepflanzung, Wurzeln und Verstecken ideal ist. Schwimmpflanzen zur Abschwächung des Lichts und die Nachbildung einer leichten Strömung tragen zum Wohlbefinden der Fische bei.
Vergesellschaftung: Danio kyathit ist ein friedlicher Schwarmfisch, der gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden kann. Sie eignen sich hervorragend für ein Gemeinschaftsaquarium mit ähnlich großen und temperamentvollen Fischen. Aggressive oder sehr große Fischarten sollten vermieden werden.
Lebenserwartung: Bei angemessener Pflege können Kyathitbärblinge eine Lebenserwartung von bis zu 5 Jahren erreichen.
Herkunft: Der Kyathitbärbling ist in Myanmar beheimatet, wo er in fließenden Gewässern wie Flüssen und Bächen lebt.Lebenserwartung: Bei angemessener Pflege können Kyathitbärblinge eine Lebenserwartung von bis zu 5 Jahren erreichen.
Geschlechtsunterschied: Männliche Kyathitbärblinge sind in der Regel schlanker und farbenprächtiger als weibliche. Weibchen sind etwas fülliger, besonders wenn sie laichbereit sind. Die genauen Unterschiede können jedoch je nach individueller Färbung und Lichtverhältnissen variieren.
Vermehrung: Die Zucht von Danio kyathit ist mit der richtigen Vorbereitung relativ einfach. Die Zucht erfordert ein separates Aufzuchtbecken mit feinem Pflanzenmaterial oder einem Laichgitter, um die Eier vor dem Verzehr zu schützen. Nach der Eiablage sollte man die Eltern entfernen. Die Larven schlüpfen nach etwa 48 Stunden und sollten mit feinem Staubfutter oder speziellem Aufzuchtfutter für Fischlarven gefüttert werden.
*Alle unsere Aquariumbewohner sind entweder sofort verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.