Hummelwels, Microglanis iheringi
Alle unsere Fische sind entweder bei uns in der Anlage verfügbar, befinden sich im Zulauf oder können bei Verfügbarkeit kurzfristig bestellt werden.
Der Hummelwels (Microglanis iheringi) ist ein äußerst beliebter und friedlicher Zierfisch aus Südamerika. Mit seiner auffälligen schwarz-gelben Zeichnung, die an das Muster einer Hummel erinnert, sorgt er in jedem Aquarium für einen echten Hingucker. Trotz seines markanten Erscheinungsbildes zählt er zu den eher ruhigen und unauffälligen Bodenbewohnern, die erst in der Dämmerung aktiv werden.
Der Hummelwels gehört zur Familie der Pseudopimelodidae und ist eine kleinbleibende Welsart, die in der Aquaristik seit vielen Jahren beliebt ist. Er eignet sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien und ist auch für engagierte Einsteiger geeignet, sofern die richtigen Bedingungen geschaffen werden.
Bei guter Pflege, optimalen Wasserwerten und abwechslungsreicher Ernährung kann er eine Lebenserwartung von 5 bis 8 Jahren erreichen.
Er ist ein friedlicher Bodenfisch, der keine Revierkämpfe austrägt. Bei guter Strukturierung kann er auch in kleinen Gruppen gepflegt werden, wobei er sich nicht unbedingt im Schwarm zusammenschließt.
Dort bewohnt er kleine Flüsse, Bäche und Überschwemmungsgebiete mit schwacher bis mittlerer Strömung, sandigem oder schlammigem Untergrund sowie vielen Pflanzen, Wurzeln und Steinen, die Schutz und Verstecke bieten.
Wer den Hummelwels kaufen möchte, erhält einen pflegeleichten und faszinierenden Zierfisch, der durch seine Lebensweise begeistert und über viele Jahre Freude bereitet.
Hummelwels kaufen – Microglanis iheringi jetzt online bestellen. In unserem Shop finden Sie gesunde und kräftige Tiere, die sicher und tierschonend verpackt zu Ihnen nach Hause geliefert werden.
Wie bei allen Schwarmfischen und Gruppentieren bieten wir bei der Bestellung von 10 Tieren 2 Tiere zusätzlich an. Damit ist eine Gruppengröße erreicht damit sich die Fische besonders wohl fühlen.
Hummelwels
Microglanis iheringi
Microglanis iheringi
Der Hummelwels (Microglanis iheringi) ist ein äußerst beliebter und friedlicher Zierfisch aus Südamerika. Mit seiner auffälligen schwarz-gelben Zeichnung, die an das Muster einer Hummel erinnert, sorgt er in jedem Aquarium für einen echten Hingucker. Trotz seines markanten Erscheinungsbildes zählt er zu den eher ruhigen und unauffälligen Bodenbewohnern, die erst in der Dämmerung aktiv werden.
Der Hummelwels gehört zur Familie der Pseudopimelodidae und ist eine kleinbleibende Welsart, die in der Aquaristik seit vielen Jahren beliebt ist. Er eignet sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien und ist auch für engagierte Einsteiger geeignet, sofern die richtigen Bedingungen geschaffen werden.
Wasserwerte & Haltungsbedingungen
Um den Hummelwels artgerecht zu pflegen, sollten die Wasserwerte an seine natürlichen Lebensräume in Südamerika angepasst werden:- Temperatur: 22 – 28 °C (optimal 24 – 26 °C)
- pH-Wert: 6,0 – 7,5
- Karbonathärte (KH): 2 – 10 °dKH
Größe & Lebenserwartung
Der Hummelwels erreicht eine Endgröße von 8 – 10 cm und bleibt damit verhältnismäßig klein. Trotz seiner geringen Größe benötigt er ein gut strukturiertes Aquarium mit vielen Rückzugsmöglichkeiten.Bei guter Pflege, optimalen Wasserwerten und abwechslungsreicher Ernährung kann er eine Lebenserwartung von 5 bis 8 Jahren erreichen.
Aquariumgröße & Einrichtung
Für die artgerechte Haltung empfiehlt sich ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge (ca. 112 Liter). Wichtig ist weniger die Literzahl, sondern die Strukturierung und Gestaltung:- Bodengrund: feiner Sand oder kleiner Kies, um Verletzungen zu vermeiden
- Verstecke: zahlreiche Höhlen, Wurzeln, Steine und Laub, in denen er sich tagsüber zurückziehen kann
- Beleuchtung: gedämpftes Licht, gerne durch Schwimmpflanzen abgeschattet, da die Art eher lichtscheu ist
- Bepflanzung: robuste Aquarienpflanzen wie Anubias, Javafarn oder Vallisnerien sind ideal, da der Wels sie nicht beschädigt
- Strömung: eine leichte bis moderate Strömung wird geschätzt, da sie seinem natürlichen Habitat entspricht
Verhalten & Besonderheiten
Der Hummelwels ist überwiegend nachtaktiv. Tagsüber versteckt er sich gerne in Höhlen oder unter Wurzeln und wird meist erst in der Abenddämmerung aktiv. Dann begibt er sich auf Nahrungssuche.Er ist ein friedlicher Bodenfisch, der keine Revierkämpfe austrägt. Bei guter Strukturierung kann er auch in kleinen Gruppen gepflegt werden, wobei er sich nicht unbedingt im Schwarm zusammenschließt.
Futter & Ernährung
Als Allesfresser (omnivor) nimmt der Hummelwels ein breites Spektrum an Futtersorten an. Wichtig ist eine abwechslungsreiche Ernährung, die seinem natürlichen Verhalten entspricht:- Lebendfutter: Mückenlarven, Tubifex, Daphnien, Artemia, kleine Würmer
- Frostfutter: rote, weiße und schwarze Mückenlarven, Artemia, Krill
- Trockenfutter: sinkendes Granulat, Wels-Chips, Tablettenfutter
- Pflanzliche Nahrung: gelegentlich Gemüsechips oder Spirulina-Anteile im Futter
Vergesellschaftung
Der Hummelwels ist ein friedlicher Mitbewohner, der sich hervorragend mit anderen Zierfischen vergesellschaften lässt. Geeignet sind:- kleine bis mittelgroße Salmler (z. B. Neonsalmler, Kaisersalmler)
- friedliche Barben (keine aggressiven Arten)
- Zwergbuntbarsche wie Apistogramma
- Panzerwelse oder andere ruhige Bodenfische
Herkunft & Lebensraum
Der natürliche Lebensraum des Hummelwelses liegt in Südamerika, insbesondere in Brasilien, Kolumbien und Venezuela.Dort bewohnt er kleine Flüsse, Bäche und Überschwemmungsgebiete mit schwacher bis mittlerer Strömung, sandigem oder schlammigem Untergrund sowie vielen Pflanzen, Wurzeln und Steinen, die Schutz und Verstecke bieten.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechtsunterschiede sind nur schwach ausgeprägt und schwer erkennbar:- Weibchen sind meist etwas kräftiger und wirken fülliger, besonders im Bauchbereich.
- Männchen bleiben etwas schlanker.
Eine sichere Unterscheidung ist im Aquarium kaum möglich, was die gezielte Nachzucht zusätzlich erschwert.
Zucht im Aquarium
Die Zucht von Microglanis iheringi ist im Aquarium bisher nur sehr selten gelungen und gilt als äußerst schwierig.- In der Natur erfolgt die Fortpflanzung während der Regenzeit, wenn steigende Wasserstände und Veränderungen in der Wasserchemie den Laichreiz auslösen.
- Im Aquarium ist es schwierig, diese Bedingungen exakt nachzustellen.
- Es gibt bisher kaum dokumentierte erfolgreiche Nachzuchten, weshalb die meisten Tiere für den Handel aus Wildfängen oder professionellen Zuchtanlagen stammen.
Fazit: Hummelwels im Aquarium
Der Hummelwels (Microglanis iheringi) ist ein idealer Aquarienfisch für Einsteiger und Fortgeschrittene, die einen friedlichen, robusten und zugleich attraktiven Bodenbewohner suchen. Mit seiner auffälligen Musterung, seiner friedlichen Art und seiner interessanten Nachtaktivität ist er ein wertvoller Bewohner für Gesellschaftsaquarien ab 112 Litern.Wer den Hummelwels kaufen möchte, erhält einen pflegeleichten und faszinierenden Zierfisch, der durch seine Lebensweise begeistert und über viele Jahre Freude bereitet.
Hummelwels kaufen – Microglanis iheringi jetzt online bestellen. In unserem Shop finden Sie gesunde und kräftige Tiere, die sicher und tierschonend verpackt zu Ihnen nach Hause geliefert werden.
Wie bei allen Schwarmfischen und Gruppentieren bieten wir bei der Bestellung von 10 Tieren 2 Tiere zusätzlich an. Damit ist eine Gruppengröße erreicht damit sich die Fische besonders wohl fühlen.
Auf einen Blick
| Deutsche Name: | Hummelwels | ||||||
| Wissenschaftliche Name: | Microglanis iheringi | ||||||
| Haltung: | einfach | ||||||
| Wasserwerte: | |||||||
|
|||||||
| Aquariengröße: | ab 80 cm | ||||||
| Soziales Verhalten: | friedlicher Schwarmfisch ab 5 Tiere | ||||||
| Vergesellschaftung: | |||||||
| Futterempfehlung: | Allesfresser, mag tierische Nahrung | ||||||
| Lebenserwartung: | |||||||
| Endgröße: | bis 8 cm | ||||||
| Herkunft: | Ursprung in Südamerika | ||||||
| Bepflanzung: | ja, robuste Aquarienpflanzen | ||||||
| Zucht: | schwer | ||||||
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.